Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
AB dem 14. Mai 2023: SB42 - Neuer Schnellbus von Straelen nach Aldekerk Bahnhof startet
Regelmäßige, zuverlässige und vor allem schnelle Buslinien: Der Kreis Kleve führt seine Offensive im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fort. Am Sonntag, 14. Mai 2023, nimmt im südlichen Kreisgebiet die Linie SB42 von Straelen-Herongen über Wachtendonk nach Kerken-Aldekerk den Betrieb auf. Es ist die zweite von insgesamt zehn „SB-Linien“, die der Kreis Kleve konzipiert hat. Im Dezember 2022 hatte der Kreis Kleve seine ÖPNV-Offensive mit der Inbetriebnahme der Linie SB41 gestartet.
Die neuen Schnellbuslinien der ÖPNV-Offensive schaffen gemeinsam mit den vom VRR konzipierten X-Buslinien ein nahezu flächendeckender kreisweiter Liniennetz, das alle 16 Städte und Gemeinden berücksichtigt und direkte Verbindungen zu Verkehrsknotenpunkten ermöglicht.
Die neue Linie verbindet im Stundentakt das Gewerbegebiet in Straelen-Herongen mit den benachbarten Ortschaften Wankum, Wachtendonk und Eyll. Die Linie endet am Bahnhof in Kerken-Aldekerk. Dort können die Fahrgäste mit einer kurzen Wartezeit in den Niers-Express RE10 in Richtung Krefeld und Düsseldorf umsteigen. Die SB42 bietet ein durchgängiges und umfangreiches Angebot – auch am Wochenende und feiertags – und wird durch die LOOK Busreisen GmbH betrieblich umgesetzt.Fahrplan gültig ab Sonntag, 14. Mai 2023:
Schnellbus SB41 verbindet Straelen mit dem Bahnhof Nieukerk - Mit dem Schnellbus zur Bahn und wieder zurück
Seit Sonntag, 11. Dezember, fährt der Schnellbus SB41 von Montag bis Freitag von Straelen zum Bahnhof Nieukerk und sorgt zwischen 5 Uhr und 23 Uhr für eine sehr gute Anbindung an den RE10 in Richtung Düsseldorf und Kleve. Bis 19 Uhr verkehrt der Schnellbus im 30 Minutentakt, später stündlich. Am Freitag und Samstag bringt der SB41 die Fahrgäste alle 60 Minuten bis in die Abendstunden nach Nieukerk und wieder zurück.
„Mit dem SB41 gibt es jetzt eine wirkliche Alternative zum Auto für alle, die die Städte Krefeld, Düsseldorf oder Kleve erreichen wollen. Nicht nur Pendler, auch Jugendliche oder Senioren profitieren von dieser Anbindung, die dort kulturelle- oder andere Freizeitangebote wie ganz aktuell den Weihnachtsmarkt besuchen möchten. Ab der Haltestelle Venloer Tor benötigen Bus und Bahn ab dem 11. Dezember nur 38 Minuten bis Krefeld und eine Stunde und sieben Minuten bis zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auch Weeze oder Kleve sind schnell erreichbar. Der ÖPNV wird so deutlich attraktiver für viele. Der Start des SB41 ist ein wichtiger Schritt für uns auf dem Weg zur Verkehrswende und ich bin sehr froh, dass dieser Meilenstein jetzt umgesetzt wird“, fasst Bürgermeister Bernd Kuse zusammen.
Im nächsten Schritt wird an der Haltestelle Venloer Tor eine Mobilitätsstation errichtet, in der auch E-Bikes sicher verschlossen werden können. Die neue Schnellbuslinie ist Teil der ÖPNV-Offensive des Kreises Kleve und eine der ersten Strecken, die in den Betrieb genommen wird.
Fahrplan SB41:
- Alle Tickets des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) sind im Bürgerservice der Stadt Straelen im Rathaus während der Öffnungszeiten erhältlich.
- Einfach, schnell und bequem können Sie Ihr Ticket selbstverständlich digital buchen mit der VRR-App Eeezy im App-Store oder Google-Play.
Über sämtliche Fahrpläne und Preise informiert die Internetseite des VRR www.vrr.de.
StadtLinienVerkehr
Die Firma Look-Busreisen betreibt innerhalb der Stadt Straelen die StadtLinien (SL) 61 bis SL 68. Dabei werden folgende Strecken bedient:
- SL 61 (Brüxken - Herongen - Straelen)
- SL 62 (Kastanienburg - Straelen)
- SL 63 (Holt - Auwel - Hetzert - Boekholt - Straelen)
- SL 64 (Holt - Hetzert - Straelen)
- SL 65 (Boekholt - Straelen)
- SL 66 (Broekhuysen - Herongen - Straelen)
- SL 67 (Straelen - Holt - Vossum - Niersbroek)
- SL 68 (Kastanienburg - Westerbroek - Holt)
Die StadtLinien werden montags bis freitags an Schultagen von 9.00 - 15.35 Uhr bedient. Die Fahrpläne sind auf der Internetseite der NIAG online einsehbar
Eine telefonische Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrtzeit möglich. Dies ist notwendig um die Koordination des StadtLinienVerkehrs zu gewährleisten. Die Anmelde-Nummer lautet: (0 28 34) 702 300.
Informationen zu den Fahrpreisen finden Sie unter Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
AnrufSammelTaxi
Ergänzend sei auf das AnrufSammelTaxi (AST) hingewiesen, das innerhalb des Stadtgebietes montags bis freitags von ca. 20.00 Uhr bis 0.30 Uhr, samstags von ca. 16.00 Uhr bis 0.30 Uhr und sonn- sowie feiertags von ca. 9.00 Uhr bis 0.30 Uhr jeweils einmal stündlich fährt. Innerhalb des Stadtgebietes kann mit dem AST von einer Abfahrtstelle, das sind alle im Stadtgebiet mit dem AST-Zeichen (roten Ball) gekennzeichneten Bushaltestellen, zu jedem beliebigen Ziel - bis vor die Haustür - gefahren werden.
Wie bisher ist eine telefonische Fahrtanmeldung 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtzeit notwendig.
Die Anmelde-Nummer lautet: (02834) 702 400.Krankenfahrten/Taxiunternehmen
Übersicht über Unternehmen mit Taxi- und / oder Mietwagenkonzessionen des Kreises Kleve im Umkreis von 20 km um Straelen
Kommune Unternehmen Telefonnummer Issum Claro Mobil Issum GmbH & Co. KG 02835 4488161 bieten Krankenfahrten für die gesamten Kreise Kleve und Wesel an Hexenland Taxi GmbH & Co. KG siehe Geldern Kevelaer Torsten Vogt 02832 2121 spezialisiert auf Krankenfahrten Wilhelm Josef Krüßmann 02832 930789 bietet u.a. auch Krankenfahrten an Geldern Germes GbR 02831 6513 bietet u.a. auch Krankenfahrten an Andreas Damaschke 02831 9779554 Flughafentransfer etc., auch für planbare wiederkehrende Krankenfahrten buchbar Niers Taxi e.K. 02831 994700 führt im Rahmen der Kapazitäten auch Krankenfahrten aus Ali Özbek 0172 7400431 führt im Rahmen der Kapazitäten auch Krankenfahrten aus Hexenland Taxi GmbH & Co. KG 02831 5606 führt im Rahmen der Kapazitäten auch Krankenfahrten aus Thomas Polfers 02831 4333 u.a. Mietwagen mit 17 Sitzplätzen, bietet auch Krankenfahrten an Kerken Hexenland Taxi GmbH & Co. KG siehe Geldern -- Straelen Gerrit Scholle 02839 568690 alle Fahrten, auch Krankfahrten im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten Slooten Bustouristik GmbH 02834 6083 Mietwagen mit 8 Sitzplätzen, keine Krankenfahrten Heinz Günter Weyers 02834 3118818 alle Fahrten, auch Krankenfahrten im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten Hans-Joachim Paland 02834 4629633 Arztbesuche, Krankengymnastik, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten oder ähnliches mit einem örtlichen Mietwagenservice 07.00 - 18.00 Uhr
Night-Mover 2.0
Das Projekt „Night-Mover 2.0“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine sichere Heimfahrt. Durch die Nutzung der „Night-Mover 2.0“-App wird bei einer Fahrt mit einem der teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen ein Zuschuss von 8 Euro pro berechtigter Person vom Fahrpreis abgezogen. Alle Infos gibt es hier.
Sie sind
- zwischen 16 und 26 Jahre alt und möchten
- sicher mit einem Taxi oder Mietwagen
- von einer Veranstaltung innerhalb oder außerhalb des Kreises Kleve
- in den Nächten
- von freitags auf samstags,
- von samstags auf sonntags,
- vor gesetzlichen Feiertagen und
- an Karneval (Altweiber bis zur Nacht vor Aschermittwoch),
- jeweils in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr des Folgetages
- zu Ihrer Wohnadresse im Kreis Kleve
gebracht werden?
Dann können Sie die „Night-Mover 2.0“-App nutzen. Die kostenfreie App finden Sie im jeweiligen App-Store (Android oder iOS). Um die App nutzen zu können registrieren Sie sich mit Ihren Daten. Eine ausführliche Anleitung zur „Night-Mover 2.0“-App finden Sie hier. Eine Liste der am „Night-Mover 2.0“ teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen finden Sie hier. Zudem kann das jeweilige Unternehmen auch per Direktwahlfunktion in der App kontaktiert werden.
Sie erhalten auf Anforderung ein Fahrticket, mit dem Sie am Nutzungstag bei allen teilnehmenden Taxi- und Mietwagenunternehmen eine Heimfahrt pro Nacht um 5,00 € vergünstigt bekommen. Bei Fahrgemeinschaften mit anderen Berechtigten summiert sich der Kostenvorteil. Weitergehende Informationen sowie die Ticketanforderung finden Sie auf den Internetseiten des Kreises Kleve.ÖPNV Entwicklungsplan
ÖPNV- Entwicklungsplan / kommunaler Nahvehrsplan für die Stadt Straelen 2019 - 2029
Die Stadt Straelen ist Aufgabenträger für den kommunalen ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr). Sie ist zuständig für die Definition von Umfang und Qualität des ÖPNV-Angebotes sowie dessen Vergabe.
Die Stadt Straelen hat nun in enger Zusammenarbeit mit der Planungsgesellschaft Verkehr Köln (PGV) einen ÖPNV-Entwicklungsplan für den Zeitraum von 2019 bis 2029 erstellt. Dieser wurde in der Sitzung des Rates der Stadt Straelen am 21.12.2017 einstimmig beschlossen. Der verbindliche und somit rechtliche ÖPNV-Entwicklungsplan beinhaltet Umfang und Qualität der Angebote und Infrastrukturen (Fahrzeuge und Haltestellen) des kommunalen ÖPNV sowie die Ziele ab Dezember 2019 in der Stadt Straelen.
Der ÖPNV-Entwicklungsplan beinhaltet neben den Rahmenbedingungen auch den Status Quo der acht StadtLinien (SL61 bis SL68). Zudem werden folgende Punkte im Plan behandelt.
- die Entwicklungsprognosen,
- die Schwachstellenanalyse,
- das ÖPNV-Konzept 2019 bis 2029 für die Stadt Straelen,
- der weitere Untersuchungsbedarf,
- der Umsetzungszeitplan und die Fristen,
- sowie die Kosten und die Finanzierung.
Außerdem geht es auch um den sogenannten „Nachbarortsverkehr" zwischen den Städten Straelen und Geldern durch die Linien 35 und 69.Der gesamte ÖPNV-Entwicklungsplan kann hier eingesehen werden.