GreenCity RadTour für Jedermann
Geführte Radwanderungen für Jedermann

Sie kommen nicht mit einer Gruppe nach Straelen, möchten aber gerne an einer geführten Radtour teilnehmen? Kein Problem! In den Monaten April bis Oktober finden an jedem ersten Samstag im Monat und dem darauffolgenden Mittwoch (Ausnahmen bestätigen die Regel) geführte Radwanderungen in offenen Gruppen statt.
Start ist jeweils um 11.00 Uhr am Straelener Marktplatz. Unterwegs gibt es verschiedene Möglichkeiten für ein kurzes Picknick (eigene Organisation) oder die Einkehr in ein Café oder eine Gaststätte. Den Endpunkt der Tour bildet erneut der Straelener Marktplatz, sodass Sie sich hier noch bei einem Kaffee, Wein, Bier, Eis oder Abendessen von der Tour erholen können. Die genaue Rückkehr ist abhängig von der jeweiligen Route, erfolgt jedoch spätestens gegen 18.00 Uhr.
Alle Touren stehen unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Dabei sind sie so konzipiert, dass weitestgehend autofreie Wege genutzt werden. Die Wege sind überwiegend befestigt, es können jedoch auch unbefestigte Wege Bestandteil der Route sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit (Tacho) beträgt etwa 15 bis 18 km/h.
Für die Teilnahme an den kostenpflichtigen Touren ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen pro Tour begrenzt. Nutzen Sie für eine Anmeldung gerne das untenstehende Anmeldeformular.
Termine & Touren-Themen im Jahr 2022
Spurensuche auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes
April 2022 - Neue Termine im nächsten Jahr!
Länge: etwa 45 Kilometer
Dauer: etwa 7 Stunden (inkl. Picknick-Pausen und Besuch eines Cafés)
Im Süden Straelens liegen viele stumme Zeitzeugen, die uns heute als Mahnmal daran erinnern, dass jahrzehntelanger Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Hier befinden sich Gebäude und Ruinen des seinerzeit größten europäischen Nachtjägerflughafens – dem Fliegerhorst Venlo-Herongen. Mit unserem Tourguide erradeln Sie das rune 1.800 ha große Gelände. Sie werden über die vielfältigen, heutigen Nutzungen der Gebäude und Ruinen überrascht sein.Hinsbecker Höhen, de Wittsee, Grenzwald und Maastal
Samstag, 14. Mai (ausgebucht), Dienstag, 17. Mai, und Mittwoch, 18. Mai (ausgebucht)
Länge: etwa 65 Kilometer
Dauer: etwa 7 Stunden (inkl. Picknick-Pausen und Besuch eines Cafés)
Vorbei am Teufelsstein auf den Heronger Buschbergen fahren Sie über die Hinsbecker Höhen zum Bahnradweg. Die Tour führt uns durch den de Wittsee: Links der kleine de Wittsee, rechts der große de Wittsee. Die Tour führt Sie weiter über Kaldenkirchen in den Grenzwald zum Galgenveen. Hier kann man über 40 m große Küstenmammutbäume bestaunen. Weiter geht es hinab ins Maastal, vorbei an der Schleuse in Belfeld und entlang der Maas über Venlo wieder zurück nach Straelen.Runde um die Netteseen
Samstag, 04. Juni (ausgebucht), Dienstag, 07. Juni (ausgebucht), und Mittwoch, 08. Juni (ausgebucht)
Länge: etwa 65 Kilometer
Dauer: etwa 7 Stunden (inkl. Picknick-Pausen und Besuch eines Cafés)
Fahren Sie mit unserem Tourguide in den Naturpark Schwalm-Nette und umrunden Sie - umgeben von einer einzigartigen Naturlandschaft - die Netteseen. In unserer Nachbarstadt Nettetal durchfließt das Flüsschen Nette elf Seen. Die Tour verläuft zum Teil auch auf schmalen, unbefestigten Wegen.Herrenhäuser und Schlösser in und um Straelen
Samstag, 02. Juli (ausgebucht), Dienstag, 05. Juli (ausgebucht), und Mittwoch, 06. Juli (ausgebucht)
Länge: etwa 65 Kilometer
Dauer: etwa 7 Stunden (inkl. Picknick-Pausen und Besuch eines Cafés)
Am Niederrhein gibt es viele Herrenhäuser. Vier von ihnen befinden sich im Stadtgebiet Straelens. Hinzukommen unzählige Herrensitze, Schlösser und Burgen in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Stadt. Erradeln Sie mit unserem Tourguide die schöne niederrheinische Landschaft und lernen Sie einige dieser besonderen Locations kennen, die sich im Bereich der Stadt Straelen - aber auch in unseren Nachbarkommunen - befinden. Vielleicht öffnet ja der ein oder andere Hausherr für uns die Tore und wir können die wunderschönen Anwesen aus nächster Nähe bestaunen?"Hier blüht Ihnen was" - Tour durch die Gartenbauregion
Samstag, 06. August (ausgebucht), Dienstag, 09. August (NEU), und Mittwoch, 10. August
Länge: etwa 35 Kilometer
Dauer: etwa 5 bis 6 Stunden (inkl. Besuch einer Gärtnerei und eines Cafés)
Sie fahren mit unserem Tourguide durch - im wahrsten Sinne des Wortes - blühende Landschaften unserer Gartenbauregion. Erfahren Sie während der Tour Wissenswertes über die großen Nahrungsmittelbetriebe und über die Geschichte und Bedeutung des Gartenbaus für die Region. Sie bekommen auch Informationen über die verschiedenen Arten der Kultivierung und lernen, dass die nachhaltige Produktion auch im Gartenbau immer wichtiger wird. Außerdem besteht während der Tour die Möglichkeit, einen Gartenbaubetrieb zu besichtigen."Ein Fluss - drei Meere" - Tour durch die Maasduinen
Samstag, 03. September (ausgebucht), Dienstag, 06. September (ausgebucht), und Mittwoch, 07. September (ausgebucht)
Länge: etwa 65 Kilometer
Dauer: etwa 7 Stunden (inkl. Picknick-Pausen und Besuch eines Cafés)
Radeln Sie durch den Nationalpark „De Maasduinen“ zum Reindersmeer, Eendemeer und Leukermeer. Die Rücktour führt Sie auch durch das schöne Maastal. Von Mitte August an blüht für etwa drei bis vier Wochen (je nach Witterung) die Heide. Daher ist die Tour zu diesem Zeitpunkt besonders zu empfehlen. Lassen Sie sich von den prächtigen Farben in wunderschöner Naturkulisse überraschen.Nette, Niers und Nordkanal
Samstag, 01. Oktober, Mittwoch, 05. Oktober (ausgebucht), und
Donnerstag, 06. Oktober
Länge: etwa 45 Kilometer
Dauer: etwa 7 Stunden (inkl. Picknick-Pausen und Besuch eines Cafés)
Es geht durch die herrliche niederrheinische Landschaft entlang der Flüsschen Nette und Niers, bevor der Trasse des Nordkanals gefolgt wird. An der Niers gab es früher einmal über 50 Wassermühlen, von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Auch das ein oder andere Herrenhaus liegt entlang des Weges. Im weiteren Verlauf der Tour „erfahren“ die Radler dann einiges über das nie fertiggestellte Kanalbauvorhaben aus der napoleonischen Zeit und sie können sich an vielen Stellen einen Eindruck über das Bauprojekt von vor über 200 Jahren machen.
Preise & Teilnahmehinweise
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person pro Tour.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für einen Gastronomie-Besuch, Eintritte oder Fähren nicht im Preis enthalten sind.
Die Teilnahmegebühr muss nach Zusendung der Bestätigungs E-Mail durch das Stadtmarketing Straelen auf eines der Konten der Stadt Straelen überwiesen werden. Erst dann ist die Anmeldung verbindlich zugesichert. Die Kontoverbindungen werden Ihnen in der Bestätigungs-E-Mail genannt.
Eine Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl pro Tour begrenzt ist, bitten wir Sie freundlich, bei Verhinderung Ihre Anmeldung zu stornieren (bis 5 Tage vor der jeweiligen Tour). Bereits geleistete Zahlungen werden selbstverständlich auf einen anderen Termin angerechnet. Eine Erstattung erfolgt nur im Ausnahmefall. So ist es uns möglich bei einer ausgebuchten Tour, anderen die Möglichkeit zu geben, doch noch teilzunehmen. Sollte die Teilnahme nicht storniert werden, ist der Teilnehmer zur Zahlung der Teilnahmegebühr verpflichtet.
Alle Teilnehmer einer Tour tragen selbst das Risiko, das der Straßenverkehr in sich birgt. Sie sind deshalb auch bei geführten Touren für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Schadensersatzansprüche, insbesondere gegen den Tourguide, können nicht geltend gemacht werden.
Das Stadtmarketing Straelen behält sich vor bei ergiebigem Regen bis zu zwei Stunden vor der Abfahrt die Tour abzusagen. Gleiches gilt bei einer bestehenden Unwetterwarnung. Es wird dann in der Regel ein Ausweichtermin angeboten.
Die Touren sind öffentliche Veranstaltungen, mit denen das Stadtmarketing Straelen auch Werbung macht. Bitte beachten Sie daher, dass während der Touren gemachte Bilder oder Videos möglicherweise im Rahmen verschiedener Veröffentlichungen (Print, Online) genutzt werden.
Beurteilen Sie bitte Ihre eigene Kondition und Fitness, insbesondere vor dem Hintergrund der jeweiligen Strecke.Anmeldeformular
This form has been hidden because you do not allow technical cookies. To display the element, choose one of the following options.Show optionsAllow technical cookies and display formAllow technical cookies and display formAllow technical cookies and display formNo longer allow technical cookies