Familie
Die Stadt Straelen setzt sich seit 2005 aktiv für Familien ein. Mit der Gründung des Lokalen Bündnis für Familie wurde der Grundstein der Netzwerkarbeit gesetzt. In dieser Zeit wurde die städtische inklusive Kindertagseinrichtung "Montessori-Kinderhaus" zum Familienzentrum NRW weiterentwickelt. Somit werden Beratungs- und Kursangebote für Eltern (auch ohne Betreuungsvertrag) angeboten. Informationen zum Familienzentrum finden Sie auf der Homepage vom Familienzentrum Montessori Kinderhaus. Jährlich werden die Angebote in einem Flyer veröffentlicht.
Seit 2011 ist die städtische Familienmanagerin, Diana Isermann, im Einsatz und hat die Angebote für Familien in Straelen im Blick. Als Netzwerkkoordinatorin steht Sie Ihnen gerne als Ansprechpartnerin bereit. Ziel ist es, das bestehende Netzwerk zu stärken und den lokalen Bedarfen von Familien anzupassen.
Mit der Neuaufstellung des städtischen Familienzentrums, im Jahr 2014, wurde ein multiprofessionelles Kompetenzteam aus städtischen Mitarbeitern gegründet. Damit stehen für die Straelener Familien in ihrer alltäglichen Lebenswelt weitere Ansprechpartner bereit, die sie über Angebote in Straelen informieren und beraten.

Diana Isermann | Bärbel Cox | Armin Biedermann | Dirk "Ele" Sieben |
Stadtverwaltung | Familienzentrum | Schulsozialarbeit | Offene Kinder- und Jugendarbeit |
Telefon: 02834/702-411 | Telefon: 02834/8542 | Telefon: 02834/970639 | Telefon: 02834/982607 |
|
|
|
|
Neben ihren alltäglichen Aufgaben in Stadtverwaltung, Kindertageseinrichtung, Jugendeinrichtung und Schulen vertreten sie die Interessen von Familien in den politischen Gremien und Arbeitskreisen. Dort stoßen sie Prozesse zur Entwicklung neuer Angebote für Familien an.