Jobcenter
Bundesweit nehmen 104 Städte die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) in alleiniger Trägerschaft (Optionskommunen) - also ohne Beteiligung der Agenturen für Arbeit und damit abweichend zum Regelmodell der gemeinsamen Einrichtungen - wahr.
Im Mittelpunkt der Arbeit dieser 104 sogenannten Optionskommunen steht die Vermittlung und Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen zu verschiedenen Themen werden in den Bereichen Geldleistungen, Fallmanagement/Arbeitsvermittlung, Jobzentrale, Arbeitgeberservice und Straelener Ausbildungsmesse näher erläutert.
Dort finden Sie auch Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die Ihnen persönlich weiter helfen.
Landesweit haben sich die NRW-Optionskommunen zusammengeschlossen und zwei Erklär-Videos zum Thema "Hartz IV: was ist das?" und "Bildung und Teilhabe" entwickelt.
Die Videos sind über nachfolgende Links auf der Internetseite des Kreises Kleve aufrufbar.
Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind die kommunalen Jobcenter nur eingeschränkt erreichbar.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie über den folgenden Link: