Bechterew Selbsthilfe Straelen e.V.
Beschreibung
Bereits im November 1990 taten sich acht Betroffene aus Straelen und Umgebung zu einer Selbsthilfegruppe für Morbus Bechterew Erkrankte zusammen. Ziel der Gruppe war und ist es, das Motto „Bechterewler brauchen Bewegung, Begegnung und Beratung“ umzusetzen. Im Laufe der Jahre hat sich die Gruppe auch für Menschen mit anderen Rückenproblemen geöffnet.
Aus dieser Gruppe wurde am 5.März 2011 der Verein „Bechterew SelbstHilfe Straelen e.V. - Verein für Selbsthilfe, Rehabilitationssport und Gesundheitsförderung (kurz: BSH Straelen e.V.) gegründet und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Kleve (VR 1392) eingetragen. Der Verein ist zertifiziert als Leistungserbringer und Anbieter für Rehabilitationssport durch den Behinderten – und Rehabilitationssportverband NW e.V. (BRSNW).
Regelmäßige Bewegung und Gymnastik in jedem Alter ist die beste Gesundheitsvorsorge, besonders, wenn schon chronische und /oder rheumatische Schmerzen da sind. Denn mit Schonung beginnt ein Teufelskreis: Schonhaltung - Muskelabbau - verminderte Stabilität - mehr Schmerzen – weitere Schonung usw. Aktives körperliches „Training“ fördert die Durchblutung, den Kreislauf und stärkt die Muskulatur.
Jeder weiß aber, wie schwer es ist, ganz auf sich gestellt, die notwendigen Übungen zu Hause selbst durchzuführen. In der Gruppe und unter fachgerechter Anleitung durch geschulte Fachübungsleiter im Rehabilitationssport macht das viel mehr Spaß!
Nach unserm Motto: Bewegung-Beratung–Begegnung“ finden folgende Zielgruppen ein vielfältiges Angebot zur Selbsthilfe:
• Bechterewerkrankte
• Arthrose-Betroffene
• Osteoporosebetroffene
• Morbus Scheuermann
• Skoliose und sonstige Rückenbeschwerden
Bewegung
Für die Zielgruppen wird REHA-Sport, Gruppengymnastik sowie angepasste Sportarten Hallenbosseln, Stickwalking, Badminton, Prellball ,Ringhockey und verschiedene Entspannungsarten angeboten.
Beratung
Vorträge, Informationen, Gesundheitstage, persönliche Gespräche, regelmäßiger Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen.
Begegnung
Gesellige Veranstaltungen, gemeinsame Radtouren (mit Partnern und Kindern) u.v.a.m.
Ansprechpartner
Ulla und Paul Schrawen