Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beirat der Straelener Wirtschaftsförderung besucht Entrhal Medical – Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

Der Beirat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Straelen (WFG) besuchte kürzlich das international tätige Medizintechnikunternehmen Entrhal Medical am Boekholter Weg in Straelen. Empfangen wurde die Delegation von den beiden Geschäftsführern Floris Lina und Andreas Beudels, die dem Gremium einen umfassenden Einblick in die Unternehmensentwicklung und aktuelle Projekte gaben. Gegründet wurde das Unternehmen 1985 unter dem Namen Van Dijk Medizintechnik. Heute zählt Entrhal Medical zu den global agierenden Anbietern im Bereich medizinischer Verpackungstechnik und Einweginstrumente. Über ein internationales Händlernetzwerk ist das Unternehmen mittlerweile in mehr als 35 Ländern weltweit vertreten. Zu den Kunden zählen sowohl der medizinische Fachhandel als auch Kliniken und Klinikverbände.

Das Unternehmen fokussiert sich auf drei Kernproduktbereiche. Siegelgeräte zur sicheren Versiegelung medizinischer Verpackungen für verschiedenste Anwendungsbereiche, Testgeräte zur Qualitätssicherung, insbesondere zur Erkennung von Beschädigungen an Isolationsschichten medizinischer Geräte sowie sterile Einweginstrumente und Sets, die den Alltag in Praxen und Kliniken effizienter gestalten sollen.

Innovation steht bei Entrhal Medical im Mittelpunkt: „Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Ideen, um medizinische Prozesse zu vereinfachen und sicherer zu machen“, betonen die Geschäftsführer.Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war die Inbetriebnahme eines Reinraums am Standort Straelen im Jahr 2024. In die Einrichtung zur staub- und schmutzfreien Verpackung der Einweginstrumente investierte Entrhal rund 2 Millionen Euro. Diese Investition stärkt nicht nur die Produktqualität, sondern auch den Standort und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Ein zentrales Anliegen ist dem Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit. Einweginstrumente von Entrhal bestehen aus Edelstahl, der nach der Verwendung recycelt und wiederverwendet werden kann. Dadurch entfällt die aufwendige Reinigung mit hohem Wasser- und Chemikalienverbrauch, wie sie bei Mehrweginstrumenten erforderlich ist. Entrhal Medical beschäftigt aktuell 24 Mitarbeiter, viele davon seit vielen Jahren im Unternehmen. Besonders hervorzuheben ist die enge und langjährige Zusammenarbeit mit den Caritas Werkstätten, mit denen regelmäßig verschiedene Arbeitsschritte durchgeführt werden.

Derzeit arbeitet das Unternehmen an einer neuartigen Lösung zur automatisierten Fehlererkennung bei der Versiegelung von Sterilgutcontainern. Damit soll die Patientensicherheit weiter erhöht werden. Dies ist ein weiteres Beispiel für den Innovationsgeist des Straelener Medizintechnikunternehmens.

Der Beirat der WFG zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung und Innovationskraft des Unternehmens. „Entrhal Medical ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie aus einem regionalen Betrieb ein international erfolgreicher Anbieter werden kann – mit starkem Bezug zur Region und klarer Ausrichtung auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit“, so das Fazit der Besucher.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.