Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stadt Straelen startet kommunale Wärmeplanung

Im Januar 2025 hat die Stadt Straelen den einjährigen Prozess der kommunalen Wärmeplanung gestartet. Dieser erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim. Ziel ist es, eine zukunftsfähige und nachhaltige Wärmeversorgung zu entwickeln, die sowohl den regionalen Gegebenheiten als auch den Klimazielen gerecht wird.

Die kommunale Wärmeplanung stellt ein strategisches Werkzeug dar, um langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Klimaneutralität zu fördern. Im Rahmen des Prozesses wird eine umfassende Analyse der aktuellen Wärmesituation durchgeführt, auf deren Basis konkrete Maßnahmen und Strategien erarbeitet werden. Dabei finden sowohl leitungsgebundene als auch dezentrale Lösungen Berücksichtigung. Auch die Tiefengeothermie soll bei den Betrachtungen berücksichtigt werden. Die Kommunale Wärmeplanung wird in Straelen von einem städtischen Projektteam aus den betroffenen Fachbereichen begleitet.

„Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt für unsere Stadt zu gehen. Mit der Unterstützung des INEV sowie durch die aktive Mitwirkung aller relevanten Akteure und der Bürgerinnen und Bürger legen wir den Grundstein für eine klimafreundliche und zukunftsorientierte Wärmeversorgung“, so Bürgermeister Bernd Kuse.

Der Planungsprozess umfasst unter anderem die Analyse der bestehenden Netzinfrastrukturen, die Entwicklung zukünftiger Versorgungsszenarien sowie die Identifikation von Potenzialen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Der resultierende Wärmeplan wird als Wegweiser für die Umsetzung weiterer Maßnahmen dienen und bietet Akteuren wie Netzbetreibern, Gebäudeeigentümern und Investoren wertvolle Orientierung.

Zusätzlich plant die Stadt regelmäßige Informationsveranstaltungen, um Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Institutionen frühzeitig in den Prozess einzubinden. So soll sichergestellt werden, dass die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft optimal berücksichtigt werden.

Kontakt: Stadt Straelen, Thomas Linßen, Leiter Stabstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Telefon: 02834 702414

E-Mail: thomas_linssen@straelen.de

Über INEV:

Das Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) mit Sitz in Rosenheim unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Mit ihren ganzheitlichen Lösungen trägt INEV zur Sicherung von Ressourcen und zur Entwicklung nachhaltiger Strategien bei.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.