Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat die Stadt Straelen den neuen Schulkiosk der Städtischen Sekundarschule Straelen offiziell an die Schule übergeben. „Den Betrieb des Kiosks, die Auswahl des Sortiments und die Herstellung der frischen Speisen übernimmt hier keine Caterer, sondern die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den begleitenden Lehrerinnen. Ein sehr schönes Projekt und eine Bereicherung für die Schule“, freute sich Bürgermeister Bernd Kuse bei der Übergabe gemeinsam mit Fachbereichsleiter Christian Hinkelmann und Fachdienstleiter Gebäudemangement Markus Leuker.
Patrick Richter, Schulleiter der Sekundarschule Straelen, und Schulsozialarbeiterin Cornelia Schroers, die gemeinsam mit Denise Willmann, Lehrerin an der Sekundarschule, dieses Projekt gestaltet und koordiniert, präsentierten den Gästen den Weg von der Idee bis zur Umsetzung sowie die Leistungsbandbreite des neuen Angebots, das das Schulkiosk-Team der Sekundarschule auf die Beine gestellt hat.
Der Kiosk wird nicht nur eine wichtige Rolle in der Versorgung der Schülerschaft übernehmen, sondern auch als wertvoller Bestandteil der Schulkultur und des gemeinschaftlichen Miteinanders wirken. Entstanden ist der Schulkiosk aus dem Wunsch der Schülerschaft. In Zusammenarbeit mit ihren Lehrerinnen wurde aus der Idee ein Konzept und ein Kostenplan erstellt. Es folgte die Vorstellung des Projekts in den schulischen Gremien, beim Schulträger und im Bildungsausschuss. Im Rat der Stadt Straelen wurde anschließend der Beschluss gefasst, Mittel in Höhe von 15.000 Euro für die Anschaffung des Inventars eines Schulkiosks in der Sekundarschule freizugeben.
Bei einem selbst bereiteten Imbiss des Schulkiosk-Teams hatten neben den Vertretern der Stadtverwaltung Straelen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Second-Hand-Shops „tragbar“, die das Projekt ebenfalls finanziell unterstützt haben, sowie die Dezernentin der Bezirksregierung, Carolin Mühlen-Quehl, die Gelegenheit, einen Eindruck davon zu gewinnen, welche Vorteile die Schülerinnen und Schüler aus dem erweiterten Angebot ziehen werden.
Nach den Sommerferien 2024 startete ein Aufruf für das Kioskteam in der Sekundarschule in der Schülerschaft. Mit einer Stammgruppe von zehn Schülern und Schülerinnen aus den Jahrgängen 7-10 ging es weiter mit der Auswahl der Ausstattung, der Möbel, des Sortiments und natürlich der Umsetzung des Projekts. Unterstützt wurde das Team bei den Arbeiten vom Gebäudemanagement der Stadt Straelen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und macht Schülerschaft und Lehrern sichtlich Spaß. Der Kiosk ist zunächst von Montag bis Freitag in der ersten Hofpause geöffnet und hält einmal in der Woche ein „frisches Angebot“ bereit.
„Mit der Übergabe des neuen Schulkiosks schaffen wir ein weiteres bedeutendes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler, das nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch ein Stück Lebensqualität in den Schulalltag bringt. Keinesfalls jedoch will die Sekundarschule Straelen mit ihrem Kiosk in Konkurrenz mit der örtlichen Kaufmannschaft treten, dementsprechend ist das Angebot ausgerichtet.“, erklärt Patrick Richter, Schulleiter der Sekundarschule Straelen.