Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. An diesem Tag zieht außerdem in Straelen der Karnevalszug durch die Innenstadt. Aufgrund dieser Herausforderung informiert die Stadt Straelen, dass es veranstaltungsbedingt am Sonntag zu Einschränkungen des Kraftverkehrs zwischen 10.00 Uhr und circa 17.00 Uhr kommt.
Entlang der Zugstrecke des diesjährigen Karnevalszuges sind Einschränkungen bei der Nutzung von Kraftfahrzeugen notwendig. Zusätzlich zum direkten Zugweg sind die Bereiche Am Jugendheim, Bahnstraße, Brucknerstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Hans-Tenhaeff-Straße, Jahnstraße, Katharinenstraße, Mozartstraße, Quiriniusstraße, Schubertstraße sowie alle Straßen innerhalb der Wallstraßen zeitweise nicht mit dem Kraftfahrzeug befahrbar.
Um sowohl den Sicherheitsanforderungen der Veranstaltung als auch den Anforderungen der Bundestageswahl gerecht zu werden, steht während des genannten Veranstaltungszeitraumes die Möglichkeit frei, den Veranstaltungsbereich mit dem Kraftfahrzeug über die mit Personen besetzten Sperrpunkte zu verlassen. Lediglich während der Durchfahrt des Karnevalszuges an der jeweiligen Örtlichkeit ist der Kraftverkehr vollkommen ausgeschlossen. Die Stadt bittet um Verständnis, dass eine Wiedereinfahrt mit dem Kraftfahrzeug erst nach Veranstaltungsende möglich ist. Bei Fragen steht – auch am Wahltag – das Ordnungsamt unter 02834/702133 sowie das Wahlamt unter 02834/702 146 zur Verfügung.
Sonderöffnungszeiten des Wahlamts am Wahlwochenende
Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor dem Wahltag, 21. Februar 2025, 15.00 Uhr und in besonderen Fällen (z. B. plötzliche schwere Erkrankung) auch noch am Wahltag, 23. Februar 2025, bis 15.00 Uhr beantragt werden. Falls Briefwahlunterlagen beantragt wurden, diese aber nicht zugestellt wurden oder verloren gegangen sind, haben Wählerinnen und Wähler noch die Möglichkeit, bis spätestens 22. Februar 2025, 12.00 Uhr einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. In diesen Fällen bitte umgehend an das Wahlamt unter der Telefonnummer 02834/702 146 wenden.
