Blumen

Förderung Balkonkraftwerk

            Der Einstieg für eigenen Solarstrom -         Förderung jetzt auch von Stromspeichern

Anträge werden ab sofort nur noch digital gestellt!

Steckerfertige-PV-Anlagen oder sogenannte Balkonkraftwerke ermöglichen Mietern und Wohnungsbesitzern, einen schnellen und einfachen Einstieg in die Produktion des eigenen Solarstroms. Sie tragen damit zum Klimaschutz bei und reduzieren gleichzeitig Ihre Stromkosten. Je nach Lage, Ausrichtung und Wetter können die kleinen Solaranlagen für den Balkon, das Garagendach oder den kleinen Garten ihre Stromkosten um 100 bis 200 Euro pro Jahr senken. Da die Module aber über 20 Jahre Strom produzieren können, lohnt sich die Anschaffung immer. Selbst wenn Sie den Wechselrichter in dieser Zeitspanne mal auswechseln müssen (Kostenpunkt 200 bis 300 Euro), bleibt ihre Bilanz positiv. Denn ein Balkonkraftwerk mit der aktuell erlaubten Maximalleistung von 800 Watt und einem passenden Gestell erhalten Sie bereits für unter 500 Euro.

Seit Ende Februar 2025 fördert die Stadt Straelen außerdem die Anschaffung eines Stromspeichers von mindestens 1 kWh Speicherkapazität (nur in Kombination mit Neuerwerb eines Balkonkraftwerks!). Dies kann die Nutzung Ihres selbst erzeugten Strom, zum Beispiel in den Abendstunden, erhöhen.

Seit Ende Mai 2025 erfolgt die Antragstellung nur noch auf digitalem Weg über das verlinkte Formular (s.o. oder s.u.)

Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster
Muster eines Balkonkraftwerkes

Die Stadt Straelen fördert die Anschaffung von steckerfertigen PV-Anlagen mit pauschal 100 Euro. Die Anschaffung von steckerfertigen PV-Anlagen zuzüglich eines Stromspeichers wird pauschal mit 200 Euro gefördert.

Anlage kaufen und im Formular bitte folgende Unterlagen hochladen:

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.