Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Viel Interesse am Vortrag der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW zum Thema Heizung und Wärmepumpe

Am 15. Januar fand in der Mensa der bofrost*HALLE der Stadt Straelen die zweite Auflage der Vortragsreihe „Klima & Energie“ der Südkreiskommunen Straelen, Kerken, Wachtendonk, Issum und Rheurdt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale des Kreises Kleve, der Gelsenwasser AG und der energy4climate einen Abschluss.

Zum Themenbereich „Wärmepumpe“ begrüßte der Klimaschutzmanager der Stadt Straelen, Jordi Fages die Leiterin der Verbraucherzentrale, Carmen Hesse und den Referenten Diplom-Ingenieur Dietmar Bernhardi vor rund 90 interessierten Gästen.

Dietmar Bernhardi beschrieb verschiedene Typen von Wärmepumpen und Wärmekollektoren und stellte in seiner Präsentation Vor- und Nachteile der Bau-, Funktions- und Kombinationsweisen dar. Informationen zu technischen Kennwerten sowie veränderliche Rahmenbedingungen im Jahresgang, die für einen wirtschaftlichen Betrieb relevant sind sowie einen Überblick zu Fördermöglichkeiten folgten. Im Anschluss des insgesamt zweistündigen Abendprogramms wurde Fragen und deren ausführlicher Beantwortung genügend Zeit eingeräumt.

Durch Thomas Linßen, Leiter der Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit, erfolgte nach einer Frage zur kommunalen Wärmeplanung eine klare Positionierung seitens der Stadt, dass in absehbarer Zeit im Wohnbestand nicht mit dem Bau von und Anschluss an Nahwärmenetze/n zu rechnen sei. Ausnahmen könnten Neubaugebiete sein - diese Fälle seien dann separat zu betrachten und auch wirtschaftlich zu prüfen.

Für weitere Informationen zum Thema Wärmepumpe und Energieberatung im Allgemeinen bietet die Stadt Straelen an dieser Stelle folgende Angebote und Verweise.

Hier können Sie Ihre Postleitzahl oder den Wohnort eingeben sowie einen gewünschten Suchradius einstellen und gelangen zu einer Trefferliste mit geprüften Energieberatern des Umkreises. Eine Filterung nach weiteren Kriterien ist zudem möglich.

Die Förderkulisse zu energetischen Sanierung von Wohngebäuden wird über diesen Link erreicht.

Das Förder-Navi bietet zudem weitere Informationen zu anderen energetischen Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten.

Den Link zum Förderantrag für die Installation von Wärmepumpen finden Sie hier:

Allgemeine Orientierung und weitere Information bietet der Bundesverband Wärmepumpe auf seinem Internetauftritt.

Über einschlägige Testmagazine und deren Internetpräsenzen können zudem Ergebnisse von Wärmepumpentests abgerufen werden.

Zuletzt finden Sie hier noch die Kontaktdaten der Verbraucherzentrale

Telefonisch     0211 33 996 555

Internet            www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung 

und                   https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe

Mail                 energieberatung@verbraucherzentrale.nrw

 

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.