Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung zum Tag des Ehrenamts in Straelen: Stadt würdigt herausragendes Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Straelen feierte am 12. Dezember zum ersten Mal im Rahmen einer Veranstaltung für die Inhaberinnen und Inhaber der StraelenCard Ehrenamtskarte den Tag des Ehrenamts und ehrte die beeindruckende Vielfalt ehrenamtlicher Arbeit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Bernd Kuse begrüßte die Gäste herzlich und betonte die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts, welches das Leben in der Stadt bereichert und stärkt. 

Um das Engagement sichtbarer zu machen und die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, hatte die Stadt Straelen im vergangenen Jahr die Ehrenamtskarte eingeführt. Seitdem wurden bereits 278 StraelenCard Ehrenamtskarten und 67 Ehrenamtskarten NRW ausgegeben. „Ehrenamt ist weit mehr als ein Begriff – es ist eine Haltung. Es bedeutet, Zeit, Energie und Herzblut zu investieren, um anderen zu helfen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Dafür möchte ich Ihnen allen von Herzen danken“, hob der Bürgermeister in seiner Ansprache hervor. 

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die erstmalige Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Straelen 2024, der mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert ist und von der Firma bofrost* gestiftet wurde. Die Verleihung nahm Bürgermeister Kuse gemeinsam mit Dr. Anika Völkel, Geschäftsführerin für den Bereich Human Resources & Legal bei bofrost*, und dem Straelener Blumenmädchen Tanja Nellessen vor.  „Dieser Preis soll nicht nur eine Anerkennung sein, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sehr wir das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt schätzen“, so der Bürgermeister weiter. „23 Vorschläge sind für die beiden Kategorien Einzelpersonen und Gruppen bei uns eingegangen. Alle Nominierten haben Herausragendes geleistet, und ich möchte betonen: Alle Ehrenamtlichen verdienen unseren tiefsten Respekt und Dank.“ 

„Als Bürger der Stadt Straelen, wie sich bofrost* versteht, ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement zu würdigen. Ich danke Ihnen allen von Herzen für Ihr Ehrenamt, den unermüdlichen Einsatz und die selbstlose Bereitschaft zu helfen, wo es geht. Alle Nominierten hätten den Preis mehr als verdient und gehen heute Abend als Sieger der Herzen nach Hause, denn Sie sind es, die das Leben in und um Straelen für viele Menschen lebenswerter machen", betonte Dr. Anika Völkel.

Der erste Straelener Ehrenamtspreis 2024 in der Kategorie Einzelperson ging an Alexander Voigt, der 16 Jahre als erster Vorsitzender des Kulturring Straelen e.V. tätig war. Aus einer „spontanen“ Zusage entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte im Vorstand. In seiner Laudatio resümierte Bürgermeister Kuse: „Unser Preisträger hat es verstanden, Menschen zusammenzubringen, die Kultur in Straelen zu beleben und das Ehrenamt mit Herzblut und Beharrlichkeit zu repräsentieren. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er Spuren hinterlassen, die noch lange sichtbar bleiben werden.“

Zweiter Preisträger des Abends war das Team des Sauerlandlagers Straelen. Das Sauerlandlager Straelen erhielt den Straelener Ehrenamtspreis 2024 in der Kategorie Gruppe für sein außergewöhnliches Engagement, das seit 60 Jahren Kinder und Jugendliche begeistert und verbindet. Die jährliche Ferienfreizeit steht für Gemeinschaft, Abenteuer und uneigennützigen Einsatz. „Besonders hervorzuheben sind die enge Verbundenheit der Beteiligten über Generationen hinweg, die Teilnahmemöglichkeit unabhängig von finanziellen Hintergründen und die stetige Weiterentwicklung – sogar in schwierigen Zeiten wie der Pandemie. Das Lager ist weit mehr als eine Ferienmaßnahme: Es ist eine Familie, ein Lebensgefühl und ein Symbol für gelebtes Ehrenamt“, so Bürgermeister Bernd Kuse in seiner Laudatio.

Zu den weiteren Höhepunkten des Abends gehörte ein Vortrag von Christian Müller, Kommunikations- und Digitalisierungsbegleiter zum Thema „Digitale Sichtbarkeit, Kommunikation und Mitgliedergewinnung für Vereine und Organisationen“, sowie eine beeindruckende Show des Zauberers und Unterhaltungskünstlers Giovanni Alecci.

Die Stadt Straelen setzt auch langfristig auf die Stärkung des Ehrenamts. Künftig sollen zusätzliche Maßnahmen, wie ein Ehrenamtsnewsletter und erweiterte Beratungsangebote, das ehrenamtliche Engagement weiter fördern.

Der Abend endete mit einer Botschaft, die alle Anwesenden inspirierte: „Erzählen Sie anderen von Ihrem Engagement und machen Sie deutlich, wie Ehrenamt unsere Stadt bereichert. Denn Ehrenamt ist ansteckend – und das im allerbesten Sinne.“

Mit Veranstaltungen wie dieser bekräftigt die Stadt Straelen ihr Ziel, das Ehrenamt nicht nur zu würdigen, sondern auch kontinuierlich zu fördern und weiterzuentwickeln.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.