VERSCHOBEN! Duo-Recital – Klassikkonzert mit Violine & Flügel

Kategorie: Highlight
VERSCHOBEN! Duo-Recital – Klassikkonzert mit Violine & Flügel
Achtung! Die Veranstaltung wird auf den 07.11.2021 verlegt.
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Brahms - FAE Sonate, Scherzo
Schubert - Rondo h-moll
Ravel - Tzigane
Strauß - Sonate op.18
Tschaikowsky - Valse trist
Lea Brückner wurde 1997 als Kind deutsch-tschechischer Eltern geboren. Mit 7 Jahren hat sie die Violine für sich entdeckt. In ihren ersten Jahren bekam sie Unterricht in der S-Klasse, einem Spitzenförderungsprogramm an der Folkwang Musikschule Essen. Früh spielte sie erste Wettbewerbe wie z. B. „Jugend musiziert“ und gewann Preise bis zur Bundesebene. Sie nahm an Meisterkursen unter anderem mit Detlef Hahn, Boris Garlitzky, Tanja Becker-Bender, Erik Schumann und Julia Fischer teil. Der regelmäßige Kontakt in ihre zweite Heimat zu Prof. Bohuslav Matousek an der Musikhochschule Prag förderte ihre musikalische Entwicklung ebenfalls. Als Solistin hat sie z. B. mit dem Neuen Symphonie Orchester Berlin, bei den internationalen Musiktagen in Hessen, beim Rhein Ruhr Festival Essen-Original, mit dem Sinfonieorchester Bergisch Gladbach und der berühmten Sängerin Kathy Kelly auf der Bühne gestanden. Im Duo spielte sie 2019 für die Beethoven Gesellschaft Bonn und wird mit diesem Programm im Mai 2020 in Litauens Hauptstadt auftreten. Ein wichtiges Merkmal der jungen Geigerin sind ihre fortlaufend neuen Ideen, um soziale Projekte zu unterstützen oder gar selbst Neue zu entwickeln.So entwickelte sie die Konzertreihe „Kinder musizieren für Kinder“, spielte für den Tierschützer Ralf Seeger und sein Team (Sendung „Harte Hunde“ auf Vox), finanzierte durch ein Konzert 30 Flüchtlingen einen halbjährigen Deutschkurs beim internationalen Bund und ermöglichte durch wieder ein weiteres Konzert Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt die Teilnahme an zwei Kunstkursen, um ihnen ein Stück weit den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. All ihre Konzerte moderiert sie selbst um somit die ihr so wichtige Nähe zum Zuhörer zu schaffen. Lea Brückner ist erfahren mit Studioaufnahmen. So wirkte sie bei einigen Produktionen des WDR im LJO-NRW mit. Der WDR drehte 2011 eine Reportage über sie, um ihr Musikerleben und den Alltag eines jungen Menschen zu begleiten, der zwischen Karriere und Schule steht. 2016 bis 2018 spielte sie bei der Helene-Fischer Weihnachtsshow im ZDF, um auch den Bereich des Pop etwas näher kennen zu lernen. Orchestererfahrung im Tutti oder als Stimmführerin/Konzertmeisterin gehören für die junge Geigerin seit vielen Jahren zu ihrer weiteren Berufsentwicklung. Seit Sommer 2019 ist sie Konzertmeisterin bei der Musiklandschaft Westfalen sowohl in der Festival Philharmonie als auch im Kammerensemble um den ungarischen Geiger Jozsef Lendvay. Im Juli 2019 bestand sie ihre Bachelor-Abschluss Prüfung in der Klasse von Prof. Emile Cantor und studiert seit Oktober 2019 bei Prof. Alissa Margulis an der Folkwang Universität der Künste den Master „Professional Performance“.
Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit. Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Außerdem ist er Gründer und Leiter des deutsch-israelischen Yachad Chamber Orchestra.
Diese Veranstaltung wird freundlich unterstützt durch die Volksbank an der Niers eG.
Einlass 16.00 Uhr
Preise
Vorverkauf: 15,00 Euro
Vorverkauf KS-Mitglieder: 12,00 Euro
Abendkasse: 17,00 Eur
Abendkasse KS-Mitglieder: 14,00 Euro